Die Einrichtung
Im Schuljahr 2025/2026 besuchen 300 Kinder die OGATA und 30 Kinder die Randstundenbetreuung. Jedes Kind gehört einer festen Gruppe an und findet in den pädagogischen Kräften der Gruppe konstante Bezugspersonen und AnsprechpartnerInnen.
In unserem Konzept finden Sie bei Interesse noch viele weitere Informationen. So erhalten Sie unter anderem einen Einblick in die Geschichte der OGATA Wahlscheid oder unser Leitbild und unsere Ziele der pädagogischen Arbeit.
Die Einrichtung
Im Schuljahr 2025/2026 besuchen 300 Kinder die OGATA und 30 Kinder die Randstundenbetreuung. Jedes Kind gehört einer festen Gruppe an und findet in den pädagogischen Kräften der Gruppe konstante Bezugspersonen und AnsprechpartnerInnen.
In unserem Konzept finden Sie bei Interesse noch viele weitere Informationen. So erhalten Sie unter anderem einen Einblick in die Geschichte der OGATA Wahlscheid oder unser Leitbild und unsere Ziele der pädagogischen Arbeit.
Unsere Gruppenräume
„Gruppenräume sind Zentren für Aktivität und Kreativität, aber sie sind auch Wohnungen mit einer Atmosphäre, in der sich Kinder wohl und geborgen fühlen können!“ Loris Malaguzzi
Wie in dem Zitat beschrieben, sind unsere Räume vorbereitet, eingerichtet und gestaltet. In jedem Gruppenraum gibt es Funktionsbereiche. So entstehen Rückzugsorte, es darf kreativ gestaltet werden, mit Sprache experimentiert oder etwa Medienkompetenz gestärkt werden. Sofas, Spielpodeste, Decken und Kissen werden größtenteils genutzt, um sich zurückzuziehen oder Rollenspiele zu erleben. Gestalterisch haben die Kinder die Möglichkeit, an Mal- und Basteltischen mit verschiedenen Materialien zu arbeiten. Ergänzend können die Kinder in einer Pappwerkstatt oder an Werkbänken mit weiteren Materialien werken. Gemeinsam mit den Kindern entscheiden die Gruppenleitungen über Spielmaterialien wie Geschicklichkeits-, Gesellschaftsspiele und Bücher. Häufig vertreten sind Konstruktionsmaterialien rund um Kapla, Lego oder Schaumstoffkissen.
Unsere Gruppenräume
„Gruppenräume sind Zentren für Aktivität und Kreativität, aber sie sind auch Wohnungen mit einer Atmosphäre, in der sich Kinder wohl und geborgen fühlen können!“ Loris Malaguzzi
Wie in dem Zitat beschrieben, sind unsere Räume vorbereitet, eingerichtet und gestaltet. In jedem Gruppenraum gibt es Funktionsbereiche. So entstehen Rückzugsorte, es darf kreativ gestaltet werden, mit Sprache experimentiert oder etwa Medienkompetenz gestärkt werden. Sofas, Spielpodeste, Decken und Kissen werden größtenteils genutzt, um sich zurückzuziehen oder Rollenspiele zu erleben. Gestalterisch haben die Kinder die Möglichkeit, an Mal- und Basteltischen mit verschiedenen Materialien zu arbeiten. Ergänzend können die Kinder in einer Pappwerkstatt oder an Werkbänken mit weiteren Materialien werken. Gemeinsam mit den Kindern entscheiden die Gruppenleitungen über Spielmaterialien wie Geschicklichkeits-, Gesellschaftsspiele und Bücher. Häufig vertreten sind Konstruktionsmaterialien rund um Kapla, Lego oder Schaumstoffkissen.
In jedem Raum sind Bereiche durch Teppiche und Mobiliar eingeteilt. Stühle, Regale, Tische und Hocker sind der Größe der Kinder angepasst. Schreibtische, die am Vormittag der Vorbereitung dienen, werden am Nachmittag in das Spiel der Kinder mit einbezogen.
Insgesamt haben die Kinder die Möglichkeit, mit ihrer Gruppenleitung Räume selbst zu gestalten und sie mit Leben und Kreativität zu füllen. So entstehen selten stereotype, katalogähnliche Räume, sondern Räume, in denen sich die Kinder wohl und geborgen fühlen, da sie im Gestaltungsprozess mitwirken können oder zumindest beteiligt werden. In den Räumen der 3. und 4. Jahrgänge finden sich zusätzlich Computer, vermehrt Musikinstrumente, Spielekonsolen, Billardtisch, Tischkicker, sowie Bücher und Spiele, die für die älteren Kinder vorgesehen sind.
Eine Gruppe setzt sich in den meisten Fällen aus den OGATA Kindern zweier Klassen, einer Gruppenleitung und einer Zweitkraft zusammen. Die 12 Gruppenräume sind auf zwei Etagen verteilt und in den jeweiligen Jahrgängen durch Zwischentüren miteinander verbunden. Zwei Gruppenräume befinden sich im angrenzenden Schulgebäude – dort ist durch die Nutzung des Innenhofes „Grünes Klassenzimmer“ die Verbindung innerhalb der Jahrgänge möglich.
Ergänzt wird die offene Nutzung der Gruppenräume durch ein weitläufiges Außengelände, welches verschiedene Spielmöglichkeiten bietet. Außerdem ist die angeleitete Nutzung von Computerraum, Therapieraum, Werkraum, Bücherei, Turnhalle und Klassenräumen möglich.
Tagesablauf
Direkt ab dem Schulhof fahren Busse in die benachbarten Orte. Wir schicken die Kinder bei Bedarf gerne in den für sie passenden Bus zur richtigen Abfahrtszeit. Alle anderen Kinder gehen melden sich stets persönlich in ihrer Gruppe ab wenn sie abgeholt werden oder selbstständig zu Fuß gehen. Über den Download-Button gelangen sie auf die Busabfahrtszeiten.
Haltestelle Info VRSErnährung
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist uns genauso wichtig wie Ihnen. In unserem Konzept erfahren Sie wie, warum und was gekocht wird. Unseren aktuellen Speiseplan aus der hauseigenen Küche findet sich hier.
Ferienbetreuung
In den Ferien bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an. Dazu fragen wir den Bedarf rechtzeitig ab, um entsprechend planen zu können.
Geöffnet haben wir in den Ferien von 7:30 bis 16:00 Uhr.
Morgens kommen die Kinder alle im Erdgeschoss an, melden sich an und haben die Möglichkeit mitgebrachtes Frühstück zu essen. Die Gruppenräume im Erdgeschoss werden zum Spielen, Entspannen und Gestalten geöffnet. Im Anschluss erhalten die Kinder in der gemeinsamen Morgenrunde einen Überblick über das Programm des Tages und nehmen danach an verschiedenen Angeboten teil. Nach dem Mittagessen gibt es weitere Angebote. Wie das im Überblick aussehen kann, findet sich mit dem exemplarischen Ferienprogramm der Herbstferien 2024 über den Button unterhalb.
Geschlossen haben wir in den Sommerferien 2026 in der 3., 4. und 5. Woche. In den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr befinden wir uns ebenfalls in den Betriebsferien.
Download Ferienflyer
Ferienbetreuung
In den Ferien bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an. Dazu fragen wir den Bedarf rechtzeitig ab, um entsprechend planen zu können.
Geöffnet haben wir in den Ferien von 7:30 bis 16:00 Uhr.
Morgens kommen die Kinder alle im Erdgeschoss an, melden sich an und haben die Möglichkeit mitgebrachtes Frühstück zu essen. Die Gruppenräume im Erdgeschoss werden zum Spielen, Entspannen und Gestalten geöffnet. Im Anschluss erhalten die Kinder in der gemeinsamen Morgenrunde einen Überblick über das Programm des Tages und nehmen danach an verschiedenen Angeboten teil. Nach dem Mittagessen gibt es weitere Angebote. Wie das im Überblick aussehen kann, findet sich mit dem exemplarischen Ferienprogramm der Herbstferien 2024 über den Button unterhalb.
Geschlossen haben wir in den Sommerferien 2026 in der 3., 4. und 5. Woche. In den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr befinden wir uns ebenfalls in den Betriebsferien.
Download FerienflyerWir sind OGATA
Gemeinsam mit dem Künstler Olad Aden konnten wir unsere Imagefilme drehen. So erhalten Sie einen lebhaften Einblick in unsere tägliche Arbeit vor Ort.